Traumasensibles Yoga richtet sich an Personen, die traumatische Erfahrungen erlebt haben und die die Folgen noch immer im Alltag spüren. Dabei werden verschiedene Yogapositionen (Asanas) in fließenden, ruhigen Bewegungsabläufen sowie Atem- und Entspannungsübungen eingesetzt. Die achtsame und vorsichtige Yogapraxis kann eine langfristige Entwicklung und Stärkung der Selbstregulationsfähigkeiten ermöglichen, sowie den Aufbau einer liebevollen Verbindung zum eigenen Körper und Selbst unterstützen.

Start: Montag, 17. März 2025 (6 Termine, jeweils 18.30 – 20.00 Uhr)

Infotermin: 10. März 2025

Ort: Köln – Hansaring

Kosten: 60 € für den kompletten Kurs (Ermäßigung bis max. 50% nach Selbsteinschätzung möglich)

Weitere Informationen hier zum Download.


WenDo – Feministische Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen (Achtung: Kurs ist bereits ausgebucht)

Dieser Kurs richtet sich an Frauen mit Gewalterfahrung und ist speziell für diejenigen gedacht, die WenDo lieber in einer Gruppe trainieren wollen, in der alle Teilnehmerinnen denselben Hintergrund haben. Der Kurs wird von zwei Trainerinnen von Frau Schmitzz – WenDo e.V. durchgeführt, die seit über 10 Jahren mit dem Notruf zusammenarbeiten.

Termine: 29. März / 12. April / 10. Mai / 17. Mai 2025, jeweils 12-15.30 Uhr (nicht einzeln buchbar, die Termine bauen aufeinander auf)

Ort: Ehrenfeld

Kosten: 80 € für den kompletten Kurs (Ermäßigung bis max. 50% nach Selbsteinschätzung möglich, weitere Ermäßigung auf Anfrage möglich)

Weitere Informationen hier zum Download.

Dieser Kurs wird gefördert durch K.U.S.S. – Kölner Unternehmer für Sport & Soziales e.V.


Stabilisierungsgruppe (1. Halbjahr)

Dieser Kurs richtet sich an Frauen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben. Im geschützten Rahmen werden Stabilisierungstechniken vermittelt und angeleitet. Die Gruppe bietet die Möglichkeit, Methoden und Übungen zu erlernen, die helfen können, Krisensituationen im Alltag selbständig zu meistern und Selbstvertrauen zu stärken. 

Start: Freitag, 23.Mai 2025, 19-20.30 Uhr (insgesamt 6 Termine)

Infotermin: 9. Mai um 19 Uhr

Ort: Köln-Zentrum

Kosten: 30 € für den kompletten Kurs (Ermäßigung bis max. 50% nach Selbsteinschätzung möglich, weitere Ermäßigung auf Anfrage möglich)

Weitere Informationen hier zum Download


Stabilisierungsgruppe (2. Halbjahr)

Dieser Kurs richtet sich an Frauen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben. Im geschützten Rahmen werden Stabilisierungstechniken vermittelt und angeleitet. Die Gruppe bietet die Möglichkeit, Methoden und Übungen zu erlernen, die helfen können, Krisensituationen im Alltag selbständig zu meistern und Selbstvertrauen zu stärken. 

Start: Freitag, 26.September 2025, 17-18.30 Uhr (insgesamt 6 Termine)

Infotermin: 12. September 2025, um 17 Uhr

Ort: Köln-Zentrum

Kosten: 30 € für den kompletten Kurs (Ermäßigung bis max. 50% nach Selbsteinschätzung möglich, weitere Ermäßigung auf Anfrage möglich)

Weitere Informationen hier zum Download


Kreatives Arbeiten mit Holz

Der Schwerpunkt dieses Gruppenangebotes wird auf der Stabilisierung liegen. Wir bieten eine Einführung in die Holzbildhauerei und Holzassemblage (das Zusammenfügen von hölzernen Fundstücken). Die Arbeit mit diesem Naturmaterial wirkt beruhigend und ausgleichend, die nötige Konzentration erleichtert eine Zentrierung auf das Hier und Jetzt.

Start: Montag, 29.September 2025, 17-19.30 Uhr (insgesamt 8 Termine)

Infotermin: 15. September 2025, um 17 Uhr

Ort: Köln-Sülz

Kosten: 80 € für den kompletten Kurs (Ermäßigung bis max. 50% nach Selbsteinschätzung möglich, weitere Ermäßigung auf Anfrage möglich)

Weitere Informationen hier zum Download.


Sonstiges: Klassische Selbsthilfegruppen und weitere Gruppen (nicht von uns organisiert)

für Betroffene von sexualisierter Gewalt und auch Angehörigengruppen finden Sie im Netz unter www.selbsthilfekoeln.de. Die Selbsthilfe-Kontaktstelle unterstützt auch bei der Neugründung von Gruppen.